Ich hab ja schon in meinem letzten Arbeitspost erwähnt, dass ich im Moment keine Kollegin habe und den KiGa-Alltag gerade mit zwei Praktikanten wuppe. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Beide jede Woche in der Schule sind, die eine zwei Tage und der andere einen Tag, d.h. an drei von fünf Tagen sind wir nur zu zweit.
Und genauso ist es, momentaner Laternenfertigungsstand: 5 von 14 sind komplett fertig, ein Kind weigert sich wehement auch nur anzufangen. alle Sätze, von wegen, dann bist du der einzige am Laternenfest ohne Laterne, oder ähnliches fruchten gleich null. Mir soll es ja egal sein, aber wie erklär ich das der Mutter??
Vielleicht sollte ich sagen, dass ihr Kind sehr Resilient ist, das hab ich nämlich am Freitag auf dem jährlichen Fachtag gelernt. Wer wissen will, was Resilient genau bedeutet, muss bitte Tante Google bemühen. *g*
Außerdem haben es sich zwei unserer Kinder zur Aufgabe gemacht, jedes Mal wenn sie sich sehen, wie die Wilden übereinander herzufallen, was in ständigem geheule und geschrei endet. Das einzige was sie gerne zusammen tun, ist das Bad binnen Sekunden zu fluten, was zur Folge hat, dass ich letzte Woche unsere Köchin angeblafft habe "WASSER AUS!". Asche auf mein Haupt!!
Mein Kollege hat sich zum Ziel gemacht, den Kindern möglichst viel Blödsinn beizubringen, was dann schon mal heißt, dass es die Cornflakes letzte Woche ohne Schüssel, dafür mit Milch direkt vom Tisch gab. WAHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!
Aufräumen bedeutet momentan, alles, aber wirklich alles an Spielzeug in nur einer Kiste zu verstauen, da fliegen Autos, Puppen, Duplo, Bausteine, etc. wild durcheinander. Aber da haben sie dann leider nicht mit mir gerechnet, ich habe die Kiste nämlich mit Schwung in den einberufenen Mittagskreis geschüttet und dann mussten sie sotieren, ich hoffe es fruchtet.
Apropo Laternen, Kleister und Seidenpapier ergeben zwar tolle Lichteffekte, aber leider färbt Seidenpapier dermassen ab, dass man hinterher drei Tage blau-lila Hände hat. (Es ergibt sich die Frage, ob man bei einem Banküberfall den Koffer mit der Farbbombe geöffnet hat*g*)
Nun aber genug davon, bei Gelegenheit gerne mehr.
Und genauso ist es, momentaner Laternenfertigungsstand: 5 von 14 sind komplett fertig, ein Kind weigert sich wehement auch nur anzufangen. alle Sätze, von wegen, dann bist du der einzige am Laternenfest ohne Laterne, oder ähnliches fruchten gleich null. Mir soll es ja egal sein, aber wie erklär ich das der Mutter??
Vielleicht sollte ich sagen, dass ihr Kind sehr Resilient ist, das hab ich nämlich am Freitag auf dem jährlichen Fachtag gelernt. Wer wissen will, was Resilient genau bedeutet, muss bitte Tante Google bemühen. *g*
Außerdem haben es sich zwei unserer Kinder zur Aufgabe gemacht, jedes Mal wenn sie sich sehen, wie die Wilden übereinander herzufallen, was in ständigem geheule und geschrei endet. Das einzige was sie gerne zusammen tun, ist das Bad binnen Sekunden zu fluten, was zur Folge hat, dass ich letzte Woche unsere Köchin angeblafft habe "WASSER AUS!". Asche auf mein Haupt!!
Mein Kollege hat sich zum Ziel gemacht, den Kindern möglichst viel Blödsinn beizubringen, was dann schon mal heißt, dass es die Cornflakes letzte Woche ohne Schüssel, dafür mit Milch direkt vom Tisch gab. WAHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!
Aufräumen bedeutet momentan, alles, aber wirklich alles an Spielzeug in nur einer Kiste zu verstauen, da fliegen Autos, Puppen, Duplo, Bausteine, etc. wild durcheinander. Aber da haben sie dann leider nicht mit mir gerechnet, ich habe die Kiste nämlich mit Schwung in den einberufenen Mittagskreis geschüttet und dann mussten sie sotieren, ich hoffe es fruchtet.
Apropo Laternen, Kleister und Seidenpapier ergeben zwar tolle Lichteffekte, aber leider färbt Seidenpapier dermassen ab, dass man hinterher drei Tage blau-lila Hände hat. (Es ergibt sich die Frage, ob man bei einem Banküberfall den Koffer mit der Farbbombe geöffnet hat*g*)
Nun aber genug davon, bei Gelegenheit gerne mehr.

Kommentare
Sei froh, dass du nicht meinen Sohn hast *kicher*
und danke für deine meinung bzgl. des kreativen offenbachs!
vlg
karin